Geschichte der Suffolk Schafe

Das Suffolk ist nach wie vor die führende inländische Endvererberrasse in Großbritannien und Irland. Es ist eine unserer ältesten britischen Hausrassen und existiert seit dem späten 18. Jahrhundert mit der 1886 gegründeten Suffolk Sheep Society. Die Suffolk Schafe bleiben die Nr. 1 in Bezug auf die Wachstumsrate das belegen zahlreiche unabhängige wissenschaftliche Studien. Diese Wachstumsfähigkeit bedeutet, dass Suffolk-Lämmer früher marktreif sind, was zu geringeren Inputkosten führt oder bei Bedarf auch zu höheren Schlachtkörpergewichten gebracht wird.

Die Suffolk entwickelten sich aus der Paarung von Norfolk Horn-Mutterschafen mit Southdown-Widdern in der Gegend von Bury St Edmunds, diese Schafe waren als Southdown Norfolks oder lokal als „Black Faces“ bekannt.

Die erste Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1797, als Arthur Young in seinem „Allgemeinen Blick auf die Landwirtschaft in der Grafschaft Suffolk“ feststellte:


Die ersten Klassen, die Suffolk Sheep ausstellten, waren auf der Suffolk Show im Jahr 1859. Das erste Herdenbuch wurde 1887 nach der Gründung der Suffolk Sheep Society im Jahr 1886 veröffentlicht. Es umfasste 46 Herden mit einer Größe von 50 bis 1.100 Mutterschafen und durchschnittlich 314 Mutterschafen . Alle 46 Herden befanden sich in East Anglia und 34 in Suffolk selbst. Die älteste war die von EP & H. Frost von West Wratting, die 1810 gegründet wurde.

Suffolks entwickelten sich um das Rotationssystem der Landwirtschaft in East Anglia herum und grasen im Sommer auf Gras oder Klee. Nach dem Absetzen konnten die Mutterschafe auf Salzwiesen oder Stoppeln ausgesetzt werden. Schweden, Rüben oder Knollen wurden im Winter in einem sehr arbeitsintensiven System mit täglich frisch eingezäunten Flächen abgeweidet. Die Ablammung erfolgte im Februar oder März, draußen auf den Feldern.

Die Rasse expandierte schnell, mit der ersten Herde in Irland 1891, 1895 in Schottland und 1901 in Wales. Von Anfang an wurden Schafe in die ganze Welt exportiert, nach Österreich, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Russland, Nord- und Südamerika und in die Kolonien.

Ursprünglich als Hammelproduzent bekannt, hat sich die Rasse im Laufe der Jahre entwickelt, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Suffolks sind heute in den Schafproduktionsländern der Welt zu finden. Sie sind die Flaggschiffrasse auf den britischen Inseln und als führender Endvererber bei einer Vielzahl von Mutterschafen anerkannt, um erstklassiges Lammfleisch von höchster Qualität zu produzieren.

Da die Rasse eine hohe Milchleistung, harte Hufe und ein breites Becken für einfaches Lammen hat, ist die Einführung der Suffolk-Genetik in eine kommerzielle Schafherde ein ausgezeichneter Gegenpol zu den allzu weit verbreiteten Problemen, die bei anderen Rassen mit weichen und (oder) langsam wachsenden Lämmern auftreten. oder Mutterschafe mit inakzeptablen Euterproblemen.

Das zeichnet die englische Genetik aus, ein ausdrucksvoller, langgezogener Bock mit gutem Bein. Gefüttert nur mit Gras und Heu.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.